Die SV vernetzt sich: Zwei Schüler der NMG nehmen an der 33. Bezirksdelegiertenkonferenz der BSV Steinfurt teil

Zwei engagierte Schüler der Gesamtschule NMG, Yunus Emre Yüceer (10b) und Jaron Ebbigmann (9b), beide Jahrgangsstufensprecher der Schülervertretung (SV), nahmen an der 33. Bezirksdelegiertenkonferenz (BDK) der BSV Steinfurt teil.

Bei der Veranstaltung, die in Rheine stattfand, hatten sie die Gelegenheit, sich mit Schülervertretungen aus anderen Schulen des Kreises Steinfurt zu vernetzen und wichtige Themen des Grundsatzprogramms der BSV voranzutreiben.

Das Grundsatzprogramm der BSV Steinfurt setzt sich für eine grundlegende Umstrukturierung der Gesellschaft ein, um soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen und für Chancengleichheit zu sorgen. Besonders im Bereich der Bildung fordert die BSV eine inklusive Ganztagsgesamtschule, die Solidarität fördert und den Zugang zu einer gleichwertigen Bildung für alle ermöglicht. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung einer offenen, toleranten Gesellschaft.

Yunus Emre Yüceer, betonte nach der Veranstaltung: „Es war eine großartige Gelegenheit, mit anderen Schülervertretungen zusammenzukommen und Erfahrungen auszutauschen. Besonders spannend fand ich die Diskussionen über die Umsetzung des Grundsatzprogramms in den Schulen. Es ist wichtig, dass wir uns als SV weiterhin vernetzen und unsere Stimme für eine gerechtere Gesellschaft erheben.“ Jaron Ebbigmann, der ebenfalls begeistert von der Teilnahme war, teilte mit: „Die Konferenz hat mir nicht nur gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Schulen ist, sondern auch, wie viele verschiedene Perspektiven es gibt. Nun überlege ich, mich beim nächsten Mal für den Vorstand der BSV zur Wahl zu stellen. Es ist eine großartige Chance, direkt Einfluss zu nehmen und die Arbeit auf einer größeren Ebene fortzusetzen.“

Die Teilnahme an der Konferenz stärkte nicht nur das Engagement von Yunus und Jaron, sondern auch die Vernetzung der SV der NMG mit anderen Schulen im Kreis Steinfurt. Gemeinsam wollen sie nun wichtige Punkte aus dem Grundsatzprogramm weiterverfolgen und ihre Schulgemeinschaft aktiv in gesellschaftliche Themen einbinden. Nach einem erfolgreichen Tag auf der BDK halfen beide Schüler noch bis in die Abendstunden bei der Karnevalsparty in der Mensa mit, was den Teamgeist und das Engagement der SV auch bei anderen Schulveranstaltungen unter Beweis stellte.

Die Teilnahme an der 33. BDK war ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schülervertretung der NMG, die sich für eine offene, gerechte und inklusive Zukunft einsetzt.

Anil Koçak

Zurück

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future