Forschergeist und Kreativität beim Förder-Forder-Projekt: Abschlusspräsentation in der "AuszeitSG"
In den vergangenen sechs Monaten hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Fragestellungen zu entwickeln, intensiv zu forschen und ihre Erkenntnisse in schriftlicher Form und mit einer Präsentation der Öffentlichkeit vorzustellen. Am Ende des Projektes fand in den Räumen der Schülerfirma „Auszeit eSG“ die feierliche Abschlussveranstaltung statt, bei der die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Arbeiten präsentierten. Die Themenvielfalt war beeindruckend: Von Raketen und Robotern über Impfungen bis hin zu Chamäleons und ihrem Farbwechsel reichte das Spektrum der Projekte. Auch eine musikalische Darbietung von Heivy (klasse 7b) sorgte für besondere Stimmung und rundete den Abend ab.
Neben den inhaltlichen Leistungen legte das Projekt großen Wert auf methodische und technische Kompetenzen. „Ich habe unheimlich viel gelernt – vorher wusste ich gar nicht, wie man eine schriftliche Arbeit digital formatiert oder eine Präsentation vorbereitet“, berichtete ein Schüler stolz.
Betreuungslehrerin Lisa Wiesner ergänzte: „Wir haben neben der inhaltlichen Arbeit auch viele Stunden im Computerraum verbracht, um den Schüler*innen die technischen Fertigkeiten zu vermitteln, die sie für ihre wissenschaftliche Expertenarbeit und ihre Präsentationen brauchten.“
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme und durften ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit nach Hause nehmen. Zahlreiche Eltern, Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler waren vor Ort und sorgten für ein volles Haus und eine festliche Atmosphäre. Der gelungene Abend zeigte eindrucksvoll, wie viel Neugier, Kreativität und Forschergeist in den Schülerinnen und Schülern der Nelson-Mandela-Gesamtschule steckt – und dass Lernen weit über den Unterricht hinaus spannend und bereichernd sein kann.