Kunstprojekt der Klasse 7b: Wahrheit und Wirklichkeit
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der Frage auseinander, was wir von außen sehen – und was sich im Inneren eines Menschen abspielen kann. Dabei ging es um Fake-Freundschaften, zerbrochenes Vertrauen, den Wunsch, jemand anderes zu sein, und um die Hoffnung, dass Träume Wirklichkeit werden können. Manche Werke zeigen den Kontrast zwischen äußerem Schein und innerem Schmerz, andere thematisieren die Verletzlichkeit von Beziehungen oder die Täuschung durch soziale Medien.
Einige Kinder verarbeiteten ganz individuelle Gedanken – etwa über den Klimawandel, den Glauben an Himmel und Hölle oder den Wunsch, der Realität manchmal zu entfliehen. Auch der Spiegel als Symbol spielte in mehreren Projekten eine Rolle: als Ort der Selbsterkenntnis, als Abbild von Zeit und Veränderung oder als Gegenüber, das eine verzerrte Wahrheit zeigt.
Die Ergebnisse sind nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern geben auch einen sehr persönlichen Einblick in die Gedankenwelt der Jugendlichen. Sie zeigen, wie tiefgreifend sich Schülerinnen und Schüler mit abstrakten Begriffen wie Wahrheit, Lüge und Wirklichkeit auseinandersetzen können – wenn man ihnen den Raum dazu gibt.