„Mamma mia – here we never go again“: Abiturientia 2025 feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, erhielten 34 Abiturientinnen und Abiturienten der Nelson Mandela Gesamtschule im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihre Abschlusszeugnisse. Unter dem augenzwinkernden Motto „Mamma mia – here we never go again“ blickten sie gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und zahlreichen Gästen auf ihre Schulzeit zurück – mit Dankbarkeit, Stolz und Vorfreude auf das Kommende.

 

Die Veranstaltung wurde von einer festlich-gelassenen Atmosphäre getragen, in der sowohl persönliche Worte als auch musikalische Beiträge ihren Platz fanden. Jonas Lönne (Jg. 10) eröffnete das Programm mit einem Saxophonstück zum ABBA-Klassiker „Mamma Mia“. Einen besonderen Akzent setzte ein Impulsbeitrag der Religions- und Philosophiekurse der Q1 unter Leitung von Pfarrer Jörn Witthinrich und Schulseelsorgerin Lisa Sauer, angelehnt an das Nelson-Mandela-Zitat: „Es erscheint immer unmöglich, bis es jemand getan hat.“

Nach der Begrüßung durch Stufensprecherin Meliha Usta, die sich besonders für die offene Aufnahme nach ihrem Realschulabschluss bedankte, richteten zahlreiche Rednerinnen und Redner persönliche Grußworte an den Abschlussjahrgang: Schulleiter Ingo Krimphoff, Oberstufenleiter Ingo Koschinski, Dana Clausnitzer und Silke Schlautmann als Vertreterinnen der Elternschaft und des Förderverins sowie Bürgermeister Dietrich Aden. Letzterer würdigte insbesondere das politische Engagement der Stufe bei der letzten Bundestagswahl als Wahlhelfer: „Wir brauchen junge Menschen, die Verantwortung übernehmen.“

Die Schülervertretung wurde durch Nina Süß, Jaron Ebbigmann und den scheidenden Schulsprecher Luis Lönne vertreten. Für einen humorvoll-nachdenklichen Rückblick auf die gemeinsame Oberstufenzeit sorgten die Beratungslehrer Felix Engelhardt und Philipp Klumpe – inspiriert von Klassikern der Popgruppe ABBA.

Ein emotionaler Höhepunkt war der musikalische Beitrag von Julian Stephan („K.O.“ von Montez), einfühlsam begleitet von Musiklehrer Julian Dawin. Auch Sanja Kindler beeindruckte das Publikum mit einer ausdrucksstarken Darbietung von „The Winner Takes It All“ auf der Geige, unterstützt von ihrem Beratungslehrer Felix Engelhardt am Klavier.

In vielen Beiträgen wurde der Dank der Schüler*innen an ihre Eltern sichtbar – für ihre Geduld, ihre Unterstützung und ihren Einsatz in allen Lebenslagen.

Nach der offiziellen Übergabe der Abiturzeugnisse nutzten Gäste, Lehrkräfte und Absolvent*innen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch beim gemeinsamen Sektempfang.

Zurück

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future