Nachhaltiges Engagement: Gesamtschüler beteiligen sich am World Clean-Up Day

Am Freitagvormittag beteiligten sich gleich drei Klassen des 7. Jahrgangs der Nelson-Mandela-Gesamtschule an der diesjährigen Aktion zum World Clean-Up Day.

Unterstützt wurden sie dabei von rund 20 Auszubildenden und Trainees der Volksbank im Münsterland eG. Gemeinsam machten sie sich in der dritten und vierten Stunde auf den Weg, um an zentralen Orten der Stadt Müll zu sammeln.
Mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet, säuberten die Jugendlichen unter anderem die Wöste, den Emsdeich, den Freibadparkplatz, den Skaterpark am Hallenbad, den ehemaligen Ems-Beach sowie verschiedene Straßen in der Innenstadt. Viele Passantinnen und Passanten zeigten sich beeindruckt vom Einsatz der Schülerinnen und Schüler und sprachen ihre Anerkennung aus.
Der World Clean-Up Day gilt als größte Bürgerbewegung gegen Umweltverschmutzung. Im vergangenen Jahr beteiligten sich weltweit fast 15 Millionen Menschen in mehr als 190 Ländern. Auch an der Nelson-Mandela-Gesamtschule wurde die Aktion inhaltlich begleitet: Im GL-Unterricht hatten sich die Klassen bereits zuvor intensiv mit den Themen Müll und Umweltverschmutzung beschäftigt.
Organisiert wurde die Grevener Aktion von Celina Neve, Lena Ortmeier und Anika Bisping von der Volksbank im Münsterland eG in Kooperation mit der Fachschaft Gesellschaftslehre. Nach zwei Stunden engagierter Arbeit erhielten die Teilnehmenden als Dankeschön kleine Geschenke von der Volksbank. Zudem spendierte der Förderverein jedem Kind ein Freigetränk. Ein herzlicher Dank gilt beiden Unterstützern.

Zurück

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future