Nachhaltigkeit trifft Geschichte: Klasse 9d der Nelson-Mandela-Gesamtschule besucht Sachsenhof
Der historische Lernort, eine aufwendig rekonstruierte Hofanlage aus der Zeit um 800 n. Chr., diente als besondere Kulisse für einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel des Projekttages war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung nachhaltigen Handelns durch interaktive und schüler*innenaktivierende Methoden näherzubringen. Dabei stand besonders die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Die intensive Beschäftigung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und deren Bedeutung für den Alltag führte am Ende des Workshops zur Entwicklung zweier konkreter Projektideen: „Papier sparen durch Digitalisierung“, ein Vorhaben, das die Klasse im kommenden Schuljahr umsetzen möchte, sowie ein Schulprojekt zur Kleiderspende, das ein Zeichen gegen Fast Fashion setzen soll. Die Klassenleitung zeigte sich beeindruckt vom Lerneffekt des Workshops: „Die Verbindung von Geschichte und Zukunftsfragen hat unsere Schülerinnen auf ganz besondere Weise erreicht,“* betonte Sandra Blumenthal-Balsbering. Auch Anil Kocak lobte die methodische Vielfalt und den nachhaltigen Lernerfolg. Der Workshop wurde von der Klasse ausdrücklich empfohlen – nicht zuletzt, da auch die Fahrtkosten dankenswerterweise übernommen wurden.