Sieben Schüler*innen der 7b erwerben das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
Nea Böckenholt, Edda Gunnemann, Clara Sparenberg, Mia Wortkötter,Maileen Brüggemann, Janes Kolmsee und Len Ternes meisterten sowohl die theoretischen als auch die praktischen Anforderungen im Rahmen des Sportunterrichts. In einer feierlichen Übergabe überreichte Thomas Hofmann von der DLRG-Ortsgruppe Greven den erfolgreichen Jugendlichen den Rettungspass, das Abzeichen sowie die offizielle Urkunde. „Ihr könnt stolz auf euch sein und macht unbedingt weiter“, lobte Hofmann die frisch gebackenen Rettungsschwimmer*innen und betonte die Bedeutung des Erlernten.
Das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, gültig seit dem 01.01.2020, stellt nicht nur eine sportliche Leistung dar, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im und am Wasser. Die Ausbildung umfasste unter anderen 200 Meter Schwimmen in 10 Minuten, 100 Meter Schwimmen in Kleidung und anschließendes Entkleiden im Wasser, verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe, 15 Meter Streckentauchen, Transportschwimmen und Schleppen einer Person, Tieftauchen mit Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings, Befreiungstechniken aus Umklammerungen und eine kombinierte Rettungsübung. Auch in einer Theorieprüfung mussten die Schüler*innen ihr Wissen zu Gefahren im und am Wasser, Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Aufgaben der DLRG unter Beweis stellen.
Sportlehrer Jörg Klose zeigte sich stolz über das Engagement seiner Klasse: „Auch der Rest der Klasse hat sich im Schwimmunterricht durch Mut und Fleiß extrem verbessert und auch schon einige Abzeichen erhalten. “ Mit ihrem neuen Wissen und Können tragen die Siebtklässler*innen nun nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zur Sicherheit anderer bei – eine Leistung, die Anerkennung verdient.