Studienfahrt der Q2 nach München
Am Dienstagmorgen machte die Gruppe einen zweistündigen Stadtrundgang, der um 12:00 Uhr mit dem Glockenspiel des Münchner Rathauses endete. Nachdem auch die letzten den weiten Weg in den Olympiapark gefunden hatten, konnte dort das Programm fortgesetzt werden. Da in dieser Woche die European Championships stattfanden, gab es viele Veranstaltungen auf dem Gelände. Ein Teil der Gruppe nutzte die Zeit, gemeinsam mit den Beratungslehrerinnen den Olympiaturm hochzufahren, um dort eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung zu erhalten.
Am Mittwoch startete der Tag mit einer Brauereibesichtigung bei Erdinger inklusive der Verköstigung von Brezeln, wahlweise Weißwurst oder Obazda. Von der Brauerei aus ging es weiter zum Englischen Garten, wo die Schüler*innen ihre Vorträge zum Thema München und Umgebung hielten. Abends traf sich die Stufe am Fischbrunnen vor dem Rathaus, um von dort aus gemeinsam ins Hard Rock Café zu gehen.
Donnerstags gingen die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen zusammen zur DenkStätte Weiße Rose (Widerstandsgruppe) in die Ludwig-Maximilians-Universität. Die Geschichte der Geschwister Scholl konnte dort eindrucksvoll in der Ausstellung nachempfunden werden und auch das Gebäude mit der großen Halle, in der damals die Flugblätter verteilt wurden, hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck. Den Nachmittag nutzen die Schüler*innen, um sich weiter in München umzuschauen. Um 19:00 Uhr traf sich die Stufe im Augustiner Keller, einem großen Biergarten, um dort einen gemeinsamen Abschluss der Studienfahrt zu feiern. Leider fiel dieser Abend wortwörtlich ins Wasser. Ein Gewitter mit starkem Platzregen ließen den Abend früher als geplant enden.
Am Freitag ging es mit dem Bus wieder zurück nach Greven. Nach einer langen elfstündigen Fahrt kamen wir am Abend in Greven an.
Glücklich und zufrieden blickt die Reisegruppe nun auf eine ereignisreiche Studienfahrt in der bayerischen Landeshauptstadt zurück.