SV-Seminar in Rheine – die NMG war dabei
Für unsere SV ist die Teilnahme mittlerweile eine feste Tradition, denn das Seminar bietet jedes Jahr die Möglichkeit, sich mit anderen Schülervertretungen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen für schulische Projekte zu entwickeln.
Im Mittelpunkt standen neben methodischen und organisatorischen Themen vor allem Inhalte rund um demokratische Mitbestimmung. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation ist Demokratiebildung von besonderer Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten daher intensiv darüber, wie demokratische Prozesse im Schulalltag gestärkt und für alle erlebbar gemacht werden können. Verschiedene Übungen, Austauschformate und Projektbeispiele sorgten dafür, dass die theoretischen Inhalte lebendig und praxisnah vermittelt wurden.
Die Teilnehmenden empfanden das Seminar als besonders vielfältig, interessant und lehrreich. Es entstanden viele neue Ideen, wie zukünftige Projekte der SV gestaltet und weiterentwickelt werden können. Auch die Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen wurden als große Bereicherung empfunden. „Wir haben echt tolle Schüler*innen aus anderen Schulen kennengelernt und bleiben im Austausch“, sagte Lasse Nobbe im Rückblick. „Wir werden auf jeden Fall voneinander profitieren.“
Insgesamt bot das zweitägige Seminar eine wertvolle Gelegenheit, Demokratie gemeinsam zu denken, zu üben und aktiv zu leben. Die NMG-SV kehrt mit neuen Impulsen, Motivation und frischen Projektideen zurück – und damit bestens vorbereitet für die kommenden Aufgaben an unserer Schule.