Umgang mit Stress- Workshop der 7b mit Gesundheitscoach Andreas Klose
Seit 2005 engagiert sich Klose, eingeladen vom Klassenlehrer und Bruder Jörg Klose, für das Projekt "10.000 Schritte täglich" und zeigt Jugendlichen praxisnahe Methoden, um ihre Gesundheit aktiv zu verbessern. Neben bewusster Ernährung und gesunden Schlafgewohnheiten stellte er den Schülerinnen und Schülern verschiedene Entspannungstechniken vor.
Ein fester Bestandteil des Klassenalltags ist bereits das "Dankbarkeitsritual": Zu Beginn jedes Schultages notieren die Jugendlichen drei Dinge, für die sie dankbar sind. Dies soll helfen, sich auf das Positive zu konzentrieren und mit einer optimistischen Grundhaltung in den Tag zu starten.
Atemübungen und Klopftechniken gegen Stress
Im Workshop mit Andreas Klose stand das Thema "Stressbewältigung" im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten durch eine Wahrnehmungsübung, wie sich Stress auf den eigenen Körper auswirkt. Dabei fühlten sie ihren Puls und machten ihre Atmung durch eine einfache Zeichnung sichtbar. "Wie oft habe ich in 30 Sekunden geatmet?" - eine Frage, die das Bewusstsein für den eigenen Körper schärfte.
Um sich in stressigen Situationen zu beruhigen, probierten die Schüler verschiedene Techniken aus. Besonders effektiv waren das Klopfen auf Meridianpunkte sowie die sogenannte "Bienenatmung". Letztere erweitert die Blutgefäße und senkt nachweislich die Herzfrequenz sowie den Blutdruck. "Nach dem Klopfen ist mein Puls viel niedriger gewesen", stellte Marla erstaunt fest.
Neben theoretischen Einheiten gab es immer wieder kleine Bewegungspausen, um den Zusammenhang zwischen Stress, Anstrengung und Sauerstoffbedarf direkt zu erleben.
Dank der praxisnahen Tipps von Andreas Klose konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Strategien mitnehmen, um den Schulalltag entspannter zu meistern.
Wir danken Herrn Klose für seinen Besuch und freuen uns darauf, das Gelernte im Schulalltag weiter anzuwenden!