Was denkt ihr, was mit eurem Müll passiert? - Exkursion zum Bioenergiepark Saerbeck
Das Modul „Abfall und Recycling“ ist nur eines von Vielen, mit denen man sich dort intensiv beschäftigen kann.
Edda und Mia (Klasse 7 b) berichten: „Als wir ankamen, wurden wir freundlich von den pädagogischen Mitarbeitern der Saerbecker Energiewelten empfangen. Nachdem wir unsere Sachen abgestellt haben, fuhren wir zur richtigen Anlage. Dort bekamen wir noch grüne Warnwesten, damit man uns erkennt. Dann ging es richtig los: Wir durften uns anschauen, welche Dinge auf dem Wertstoffhof kommen und welche Gegenstände schon im Biomüll gefunden wurden. Das waren auch so außergewöhnliche Sachen wie ein alter Laptop und Gummienten, aber leider auch viel zu viele Plastiktüten, die ja nun gar nicht in den Biomüll gehören. Außerdem sahen wir, wie der Biomüll gelagert, gelüftet, gesiebt und zum Schluss als Erde für Blumenerde oder Dünger für Felder genutzt wird.
Zurück im Hauptgebäude sahen wir uns noch ein Informationsvideo über den Aufbau des Kompostierwerks an und ein sehr erschreckendes Video über die tödliche Wirkung von Plastikmüll im Meer.
Anschließend durften wir noch viele Experimente durchführen, z.B. wie man Papier oder Kaminanzünder selbst herstellen kann, wie man Restmüll richtig sortiert und wie man verrottbare Verpackungen herstellen kann.
Nach diesem Ausflug wissen wir nun ganz genau, warum Recycling so wichtig ist – und dass jeder Einzelne mit der richtigen Mülltrennung einen Beitrag leisten kann!“
Wenn das nicht mal ein nachhaltiges Fazit eines Schulvormittags ist…