Wer braucht schon Kuuuchen? - Theaterstarterprojekt des Jahrgangs 6

Am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit: Drei 6. Klassen machten sich auf den Weg zum Theater Münster, um die Oper “Sasja und das Reich jenseits des Meeres” zu erleben.
Das Stück erzählt die packende Geschichte von Sasja, die eine gefährliche Reise in das geheimnisvolle Reich jenseits des Meeres unternimmt, um ihre verstorbene Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten. Mit einer Mischung aus spannender Handlung, gewaltigen Bühnenbildern, verrückten Kostümen und Live-Musik durch ein Orchester wurde das Stück zu einem echten Erlebnis für das junge Publikum. Dass die Texte nicht, wie gewohnt, gesprochen, sondern gesungen wurden, war für viele Schüler*innen überraschend und zunächst befremdlich. „Manches konnte ich nicht so gut verstehen, da war es gut, dass es Untertitel gibt“, erklären Céline und Antonia.
Der Theaterbesuch begann jedoch nicht erst im Theatersaal: Zuvor hatten die Schüler*innen an einem theaterpädagogischen Workshop teilgenommen und mit Vorbereitungsmaterial einen Überblick über die Figuren bekommen. „Der Tod sieht irgendwie aus wie ein Eismann“, lacht Daniel. Die skurrilen Gesten und Geräusche der Völker des Jenseits pantomimisch nachzuahmen, sorgte für viel Gelächter bei den Schüler*innen - ein grunzender Schweinejunge mit einer Vorliebe für Kuchen, ein Hundemädchen und ein Vogel, der die eigenen Worte im Echo wiederholt. Die Klasse 6B entwarf außerdem Kostüme für weitere Wesen im Reich jenseits des Meeres.
Nach der Vorstellung wartete auf einige Schüler*innen noch eine Überraschung: Sie durften die Bühne betreten und das imposante Bühnenbild hautnah erleben. Mit der Unterstützung von Bühnentechniker Daniel Wittenberg, bauten sie den gigantischen Kuchen für die nächste Aufführung wieder zusammen.
Für Schüler*innen wie begleitende Lehrkräfte war es ein gelungener Tag. Die Klassen sind Teil des Programms „Theater Starter“ des Theater Münster und besuchen von der 5. bis zur 7. Klasse in jedem Schuljahr ein vorausgewähltes Theaterstück mit entsprechendem Begleitprogramm. Ziel ist es, die Kinder für das Theater zu begeistern und ihnen die Vielfalt dieser Kultur zu zeigen. „Das ist in diesem Jahr wieder gelungen“, so Achim Leisgang, Klassenlehrer der 6B, „Ich wäre selbst vermutlich nie auf die Idee gekommen, in eine Oper zu gehen, aber es war toll!“.