Schulleitung

Ingo Krimphoff
Schulleiter
- Gesamtverantwortung für die Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Planung und Durchführungen von Lehrer- und Schulkonferenzen
- Erstellung von Leistungsberichten und dienstlichen Beurteilungen
- Vertretung der Schule nach außen und Öffentlichkeitsarbeit
- Entscheidung über die Unterrichtsverteilung, Klassen- und Kursbildung
- abschließende Zeichnung der Abschluss-, Überweisungs- und Abgangszeugnisse
- Ansprechpartner für Schulpflegschaft und SV

Sandra Rindelhardt
stellv. Schulleiterin
- ständige Vertretung des Schulleiters
- Pädagogische Konzeptionen mitentwickeln und organisatorisch umsetzen
- Unterrichtsverteilung, Stunden- und Aufsichtspläne organisieren
- Vertretungspläne erstellen
- Jährliche Schulstatistik erstellen
- Raumplanung für das Marienschulzentrum in Kooperation mit dem Schulträger
- Haushaltsmittel verwalten
didaktische Leitung

Roland Hericks
didaktischer Leiter
- Pädagogisch - didaktische Konzeption der Schule führend mitentwickeln (u.a. Projekte)
- Organisation Tag der offenen Tür
- Organisation Ganztag (AG-Wahlen, OMA - Angebote)
- Unterrichtsentwicklung und Fachschaftsarbeit
- Lernstandserhebungen
- Fortbildungskonzept
Abteilungsleitung

Britta Veber
Abteilungsleiterin (Jg. 5/6)
- Übergang Grundschule - Gesamtschule (Hospitationen, Infoveranstaltung, Grundschulbörse)
- Pädagogische Konzeption der Abteilung 1 (Lernbüro, Projekte ...)
- Organisation der WP-Wahlen
- Durchführung der Pädagogischen - und Zeugniskonferenzen
- Schullaufbahnberatung
- Ansprechpartnerin für besondere Problemlagen in der Abteilung 1

Stefan Bappert
Abteilungsleiter (Jg. 7/8)
- Pädagogische Konzeption der Abteilung 2 (Projekte ...)
- Organisation der Ergänzungswahlen
- Fachleistungsdifferenzierung
- Lernstandserhebungen
- Berufswahlorientierung
- Durchführung der Pädagogischen - und Zeugniskonferenzen
- Schullaufbahnberatung
- Ansprechpartner für besondere Problemlagen in der Abteilung 2
- Übergang Sek I / Sek II, Schule und Beruf und sonstige Bildungsgänge

Matthias Klapproth
Abteilungsleiter (Jg. 9/10)
- Pädagogische Konzeption der Abteilung 3 (Projekte ...)
- Fachleistungsdifferenzierung
- Berufswahlorientierung
- Zentrale Abschlussprüfung
- Durchführung der Pädagogischen - und Zeugniskonferenzen
- Schullaufbahnberatung
- Ansprechpartner für besondere Problemlagen in der Abteilung 3
- Übergang Sek I / Sek II, Schule und Beruf und sonstige Bildungsgänge

Ingo Koschinski
Abteilungsleiter Oberstufe
- Übergang Sek I/ Sek II (Info-Veranstaltung im Jg. 10 und Projektwoche „Oberstufe“ am Ende des Jg. 10)
- Projekte der Abteilung Oberstufe (Methodentraining, Facharbeit …)
- Info-Veranstaltungen und Kurswahlen
- Erstellen eines Blockungsrasters (in Kooperation mit stellv. Schulleitung)
- Führen der Kurslisten
- Erstellen der Klausurpläne
- Durchführung der Pädagogischen Konferenzen und der Zeugniskonferenzen
- Impulse für die Teamkonferenzen
- Organisation und die Durchführung des Zentralabiturs