Der Niederländischkurs aus Jahrgang 10 besuchte heute den Escaperoom des Digitallabors Münster. Die Universität Münster hat dort einen niederländischsprachigen Escaperoom entwickelt, in dem die Schülerinnen und Schüler in Teams einen USB-Stick „stehlen“ müssen.
Die diesjährige Erasmus+-Fahrt der Auszeit in Kooperation mit dem Kurs „Zukunft Gestalten“ unter der Leitung von Frau Neufeldt und Herrn Kock war erneut ein voller Erfolg. Seit vielen Jahren verbindet die „Auszeit eSG“ ein inspirierender Austausch mit der Heilig Hart School in Belgien – stets geprägt von Kreativität, Offenheit und neuen Ideen.
Großer Erfolg für den Projektkurs Biologie der Nelson-Mandela-Gesamtschule: Gleich zwei Teams wurden beim BundesUmweltWettbewerb (BUW) 2024/25 für ihre herausragenden Projekte ausgezeichnet. Der BUW ist der einzige Projektwettbewerb unter den sechs ScienceOlympiaden und steht seit seiner Gründung im Jahr 1990 für die Verbindung von Wissen und nachhaltigem Handeln.
Am Dienstagabend, den 4. November 2025, lud die Nelson-Mandela-Gesamtschule alle Eltern der Jahrgänge 5 bis 8 zu einem besonderen Elternabend in die Mensa ein. Unter dem Titel „Zwischen Insta, Ignoranz und innerer Panik – Jugendliche sicher durch die Medienwelt begleiten“ stand ein Thema im Mittelpunkt, das wohl jede Familie betrifft: der Umgang mit Smartphone, Social Media und den Herausforderungen der digitalen Welt.
Wie fühlt es sich an, Gewohntes plötzlich neu zu erleben? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen des Q2-Kunstkurses in einer spannenden Unterrichtsreihe zum Thema „Ungewohnheit“.
„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“ (Nelson Mandela). Wie lebendig und praxisnah dieser Gedanke in Greven umgesetzt wird, die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Münster.
„Ich bin echt geschockt, als ich gehört habe, dass Drogen so schlimm sein können“, sagte eine Schülerin nach der Veranstaltung an der Nelson-Mandela-Gesamtschule. Eine andere ergänzte: „Ich habe total Respekt davor, dass die Familie so offen darüber sprechen konnte.“ Solche Reaktionen zeigten, wie sehr der Vortrag von Christiane und Dr. Erhard Holze die Achtklässler*innen bewegt hatte.
Zum wiederholten Mal kamen die Klassensprecher*innen der Nelson-Mandela-Gesamtschule zu den SV-Tagen zusammen, um gemeinsam wichtige Weichen für das Schulleben zu stellen.
Vier Schülerinnen der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven – Marit Hirsch, Nuri Pamaj, Mia Wagner und Fatjona Delija – begleitet von ihrer Ausbildungslehrerin Sandra Rindelhardt, nahmen am vergangenen Donnerstag an der Medienscouts Convention NRW in Duisburg teil.
Bei Websites mit modernen Funktionen ist die Nutzung von Cookies unerlässlich. Durch die erforderlichen Cookies werden weder persönliche Daten weitergegeben noch werden sie gespeichert. Wir nutzen keinerlei Statistik- oder Marketing-Tools. Das Betrachten der Website ohne weitere Cookies ist grundsätzlich möglich. Allerdings fehlt dann die ein oder andere nützliche Funktion.
Die weiteren Funktionen sind YouTube Videos und Kartenmaterial von OpenStreetMaps. Möchten Sie beides sehen, dann wählen Sie "Alle Funktionen".