Erste Hilfe kann Leben retten, daran besteht kein Zweifel. Fast jeder Erwachsene hat ein oder mehrere Erste-Hilfe Kurse durchgeführt, doch für Kinder gibt es kaum Kurse und auch in den Kernlehrplänen des Landes ist das Thema „Erste Hilfe“ nicht zu finden. Oft genug kommt es aber zu Unfällen von Kindern und Jugendlichen und es ist weit und breit kein Erwachsener zu sehen. Damit auch Kinder und Jugendlichen einander im Notfall helfen können, haben die Schüler:innen der 6d im Rahmen des NW- Unterrichts in vier Unterrichtsstunden das Wichtigste zur Ersten Hilfe gelernt.
Wir, Nina Süß, Cord Heggemann, Lorenz Küpperfahrenberg, Tjark Brüning, Tim Schlinke mit unseren Lehrern Herr Kocak und Herr Themann, sind alle gut in Satu Mare angekommen und hatten heute einen sehr guten und ereignisreichen Tag. Die Mobilität wurde heute mit einer festlichen Veranstaltung eröffnet. Danach gab es ein Kennenlernen, eine Schulführung und eine Begrüßung in der Präfektur des Landkreises. Unsere Partnerschule ist die Deutsche Schule „Johann Ettinger“ in Satu Mare.
Speed-Dating mit Menschen kennt wohl jeder. Wie aber Speed-Dating mit Büchern und Karaoke funktioniert, erfuhren die Siebtklässler der Nelson-Mandela-Gesamtschule am Donnerstagvormittag bei zwei Lese-Shows in der Stadtbibliothek Greven. Frank Sommer von der Berliner Event-Agentur „Eventilator“ hatte eine Liste mit Büchern im Gepäck und ließ die Schülerinnen und Schüler abwechselnd Abschnitte daraus vorlesen.
Alles war fast wie in einem echten Club organisiert: Einlasskontrolle, Stempel, Garderobe, Security und professionell auflegende DJs. Und so konnten Piraten aus „Fluch der Karibik“, Cheerleader, Tiger, Leoparden, Dinosaurier, Piloten, Fliegenpilze, Schokobons, Rehe, FBI-Agenten, Engel und Teufel und noch viele andere kreativ Kostümierte zusammen auf dem Dancefloor ausgelassen tanzen, Spiele spielen und Karneval feiern.
„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ (Konfuzius)
Im Rahmen des Biologieunterrichts der Oberstufe konnten die Schülerinnen und Schüler genau diese Erfahrung machen, denn sie sezierten unter Leitung von Biologielehrerin Jasmin Reck echte Schweineaugen.
Wie kann man eigentlich die mexikanische Kultur besser kennenlernen, als wenn man typische Gerichte zubereitet und verkosten, fragten sich die 21 Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses von Spanischlehrer Hicham Ayadi im Spanischunterricht.
Sechs junge Turnerinnen aus den Klassen 5 und 6 machten sich gemeinsam mit Sporthelfer*innen Rebecca Tumbrink, Charlotte Rothe und Til Rauner aus der Q1, alle ehemalige Teilnehmende und Paula Windau, Trainerin, Kampfrichterin und im Vorstand vom SV Greven 2021 auf den Weg, um beim Schulwettkampf WK IV in Gescher teilzunehmen.
Nach 2 Jahren Coronapause konnte die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven endlich wieder die Jahrgangsfahrt (Klasse 8) in den bayerischen Wald durchführen. Für die ursprünglich als „Skifahrt“ ausgeschriebene Tour hatten sich 40 Schüler:innen angemeldet.
Wie ist die Oberstufe aufgebaut? Wie funktioniert das mit den I-Pads im Unterricht? Welche Kurse kann ich kombinieren? Soll ich lieber den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt oder den fremdsprachlichen Schwerpunkt wählen? Welche Gesellschaftswissenschaften stehen zur Auswahl? Wie gestaltet sich der Oberstufenunterricht in Kunst und Musik? Welche neu einsetzenden Fremdsprachen stehen zur Auswahl?
Um all diese Fragen klären zu können, hatte die Nelson-Mandela-Gesamtschule alle interessierten Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 eingeladen, sich über Wahlmöglichkeiten und Organisation der Oberstufe im Rahmen eines Beratungsnachmittags am Freitag zu informieren.
Bei Websites mit modernen Funktionen ist die Nutzung von Cookies unerlässlich. Durch die erforderlichen Cookies werden weder persönliche Daten weitergegeben noch werden sie gespeichert. Wir nutzen keinerlei Statistik- oder Marketing-Tools. Das Betrachten der Website ohne weitere Cookies ist grundsätzlich möglich. Allerdings fehlt dann die ein oder andere nützliche Funktion.
Die weiteren Funktionen sind YouTube Videos und Kartenmaterial von OpenStreetMaps. Möchten Sie beides sehen, dann wählen Sie "Alle Funktionen".