Spülmaschinen befüllen und ausräumen, Kaffeemaschinen bedienen und reinigen, die Theke einräumen und vor allem freundlich und korrekt die Kundschaft bedienen…alles ganz normale Arbeitsabläufe im Service eines Cafés. In der Schülerfirma „Auszeit eSG“, die täglich in zwei Pausen ca. 200 Schüler*innen und Lehrer*innen mit Getränken, Brötchen und Joghurts verköstigt, ist das nicht anders.
In diesem Jahr fand das Sporthelfer-Forum in Lengerich statt, an dem über 15 Schulen teilnahmen, u.a. Schulen aus Ibbenbüren, Rheine und das Gymnasium Augustianum und die Nelson-Mandela-Gesamtschule aus Greven.
In den vergangenen Wochen fand an der Schule eine besondere Aktion statt. Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Klassen haben gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Chris Helmig zwei Container besprüht.
Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Stadtarchiv und der Nelson Mandela Gesamtschule Greven ist am Mittwoch um drei weitere Jahre verlängert worden.
Das vereinbarten Anna Lindenblatt, die Leiterin des Grevener Stadtarchivs und Jens Stratmann, Lehrer an der Gesamtschule und Vertreter der Fachschaft Gesellschaftslehre bei einem Termin im Rathaus. Die feste Kooperation mit dem „außerschulischen Lernort“ Archiv soll den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule die Geschichte ihrer Stadt als spannendes „Forschungsfeld“ näher bringen.
„Das macht ihr wirklich super“, „Toll, dass ihr das macht“, „Wirklich vorbildlich“ waren nur einige Bemerkungen der Grevener*innen an diesem Mittwoch, 24.05.2023. Im Rahmen eines gemeinsamen sozialen Projekts zwischen des 7. Jahrgangs der NMG und der Volksbank Münster Nord, koordiniert durch Herrn Niklas Scheming, Herrn Anton Schulze-Buschoff (beide Volksbank) und Herrn Kocak (NMG), wurde Greven gemeinsam sauber gemacht.
Mit ihren neuen T-Shirts sind Pausenhelfer*innen, Sporthelfer*innen, das Schulsanitäter- und Büchereiteam und die Mitarbeitenden des Schülercafés „Auszeit eSG“ ab jetzt sichtbar- und erkennbar, wenn sie bei Veranstaltungen oder auch im Schulalltag in Aktion treten.
Kängurus sind Pflanzenfresser und hüpfen üblicherweise durch Australien. Einmal im Jahr jedoch verirren sie sich an Schulen in aller Welt und gehen ihrer heimlichen Leidenschaft - der Mathematik - nach.
Unter den rund 827.000 Teilnehmenden stellten sich 19 Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven den mathematischen Herausforderungen des Känguruwettbewerbs.
Bei Websites mit modernen Funktionen ist die Nutzung von Cookies unerlässlich. Durch die erforderlichen Cookies werden weder persönliche Daten weitergegeben noch werden sie gespeichert. Wir nutzen keinerlei Statistik- oder Marketing-Tools. Das Betrachten der Website ohne weitere Cookies ist grundsätzlich möglich. Allerdings fehlt dann die ein oder andere nützliche Funktion.
Die weiteren Funktionen sind YouTube Videos und Kartenmaterial von OpenStreetMaps. Möchten Sie beides sehen, dann wählen Sie "Alle Funktionen".