Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

„Hoe kan ik u helpen?” wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 des Wahlpflichtfach Niederländisch und der EF, die seit 5 Monaten mit Niederländisch in der Oberstufe angefangen haben, an diesem Vormittag etliche Male gefragt. Und zwar im „Taaldorp“, dem  niederländischen „Sprachdorf“, das seit 2016 einmal jährlich in der Nelson-Mandela-Gesamtschule seine rot-weiß-blauen Zelte aufschlägt. Diesmal wurde die weitläufige Mensa von der Fachschaft Niederländisch mit viel Liebe zum Detail in eine „niederländische Welt“ umgestaltet.

„Gemeinsam sind wir stark“ zählt zu einem der Grundsätze des Wirtschaftsforums Greven e.V. Davon durfte am Ende dieses Jahres auch die „Auszeit eSG“ der Gesamtschule Greven profitieren. Der junge Vorstand der Schülergenossenschaft bekam in Anwesenheit der verantwortlichen Lehrern Jörg Klose und Phillip Klumpe (abwesend Deborah Sperling) aus den Händen von Roland Bendig und Christian Muellmann, beide im Vorstand der Wifo Greven, einen Scheck in Höhe von 800 € überreicht.

Sie gehen alle in die Klasse 9d der Nelson-Mandela-Gesamtschule, kennen sich seit dem Kindergarten und haben eine ganz besondere Begabung: sie sprechen eine Sprache, die nicht jeder versteht. Begriffe wie POE, JavaScript, IPC, VLAN oder access point sind für sie keine unbekannten Vokabeln, sondern gehören ganz selbstverständlich schon von Kindesbeinen an zu ihrem Alltag.

Urkunde zum Wettbewerb bio-logisch für Henryk-Alexander Amelang

Henryk-Alexander Amelang, Schüler der Klasse 7c, hat im Frühjahr am Wettbewerb „bio-logisch“ teilgenommen, der vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW regelmäßig ausgeschrieben wird. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler, die an biologischen Phänomenen und Fragestellungen über den Unterricht hinaus interessiert sind.

In diesem Jahr beschäftigten sich die jungen Forscher mit dem menschlichen Schädel unter dem Motto „Nicht auf den Kopf gefallen!"

Judith Freermann, Fachvorsitzende der Naturwissenschaften (Sek I) und Schulleiter Ingo Krimphoff überreichten ihm seine Urkunde.

Die Fachschaften Religion, Praktische Philosophie und Islamkunde haben sich auch in diesem Jahr wieder eine Adventsaktion für die Schule überlegt.
Jede Klasse gestaltet an einem zugelosten Tag im Advent ihre Tür als "Adventskalendertür“. Wichtig ist, dass die gestaltete Zahl gut sichtbar ist.

 Wir hoffen auf viel Freude und Kreativität und wünschen allen schon einmal eine gute, verbindende, stärkende und segensreiche Adventszeit!

Ob man ihn Stutenkerl, Weckmann, Klausenmann oder Hefekerl nennt, ganz egal…1100 Exemplare dieser leckeren Gebäckfiguren verpackt in liebevoll verzierten Papiertüten wechselten an der Nelson-Mandela-Gesamtschule ihre Besitzer: jede Schülerin und jeder Schüler sowie das ganze Kollegium und alle weiteren Mitarbeiter wurden damit am Nikolaustag beschenkt.

In der neuen musisch-künstlerischen Profilklasse der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven fand nach wochenlanger intensiver Auseinandersetzung ein farbenreicher Abschluss der Reihe „Visualisierung von Klängen/ Höreindrücke“ in der Klasse 5b statt.

„Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes.“ – Seneca

 Kaum ein Thema ist so gefürchtet, gehasst, verdrängt oder diskutiert wie der Tod. Die Ungewissheit über das Verbleiben des Körpers und der Seele nach dem letzten Atemzug führt bei vielen Menschen, schon in jungen Jahren, zu einem Zustand der Ohnmacht und Angst. Es gibt gleichzeitig jedoch nicht wenige Menschen, die dieser Ungewissheit mit Akzeptanz und wenig Sorge begegnen. Sei es durch den religiösen Glauben oder die tägliche Konfrontation mit diesem empfindlichen Thema.

Die Komplexität und Emotionalität des Themas hat uns, den Philosophiekurs der aktuellen Q2 unter der Leitung unseres Philosophielehrers Johannes Heuzeroth,  dazu angeregt in den Diskurs zu gehen.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future