Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

St. Martin hat seinen Mantel geteilt, um einem armen, frierenden Mann zu helfen.
Teilen ist eine super Sache. Sie hilft anderen und sie hilft auch uns selbst. Wenn wir einem anderen Gutes tun, freuen wir uns mit.

Ganz klar ist: wer teilt, gewinnt!


In diesem Sinne konnten alle am Martinstag in der Mittagspause Kekse bekommen.
Allerdings: nur, wenn sie jemanden mitbrachten, mit dem sie den Keks teilten - eben wie St. Martin :).

Initiiert wurde diese schöne Aktion von der Religion- und Praktische Philosophie-Fachschaft in Zusammenarbeit mit Sven Tönnies, dem Schulseelsorger.

Säen, gießen, Unkraut jäten, ernten – in der Nelson-Mandela-Gesamtschule gehört das jetzt seit einem Jahr zum Schulalltag. Zum Abschluss des ersten Gartenjahres lud die Schulgarten -AG Sponsoren und Unterstützer zum ersten Erntedankfest ein. Mit dabei waren Schulleitung, Schülerinnen und Schüler der Förderinsel, Vertreter der Firma Hornbach, des Fördervereins und Ackerlehrerinnen und Mitarbeiter der „Auszeit“.

Jetzt halten sie alle ihr Zertifikat des Landessportbundes NRW in Händen und dürfen sich jetzt ganz offiziell Sporthelferinnen und Sporthelfer (SH II) nennen. Diese anerkannte Ausbildung qualifiziert sie für die sportliche und kulturelle Arbeit mit Kindern in Sportvereinen und Schule.

Direkt im Besprechungsraum des Grevener Jugendamtes fällt dem Besucher das fast raumfüllende Gemälde der jungen Künstlerin Bettina Marx ins Auge: ein lebendiges Durcheinander von abstrakten Pflanzen, verschlungenen Linien und verschieden farbigen Flächen. Es verleiht dem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Dass es sich dabei und auch bei den vielen anderen Bildwerken, die in den Räumen und auf den Fluren des Jugendamtes hängen, um Leihgaben des Grevener Sammlers und Mäzens Rudolf Lauscher handelt, erfuhren die Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer der Nelson-Mandela-Gesamtschule bei ihrem Besuch. Sie waren, vermittelt von Ratsfrau Lore Hauschild, von Rudolf Lauscher eingeladen worden, höchstpersönlich durch das private „Mini-Museum“ geführt zu werden.

Eine soziale Ader haben sie irgendwie schon immer gehabt: ob als Klassensprecher, Pausenhelfer, Mitarbeiter im SV-Team, in der AG „Schule gegen Rassismus“, in der Schülerfirma oder einfach als mitfühlende Menschen in einem Klassen- und Kursgefüge: so haben sie sich auch in ihren vergangenen Schuljahren schon für andere und ihre Schule eingesetzt.

Es sollte das Highlight des diesjährigen Jugendbildungscamp der Nelson-Mandela-Gesamtschule im Ferienpark Westheide werden: die Zirkusvorstellung, für die die zwei 6. Klassen die ganze Woche intensiv geübt hatten, professionell angeleitet von den beiden Zirkuspädagogen und Gymnastiklehrern Ilka Koling und Aljoscha Kuprat, die jahrelange pädagogische Erfahrung in schulischen und außerschulischen Projekten mitbringen.

In Deutschland sorgen rund 50.000 Schülerlotsen jeden Morgen bei Wind und Wetter für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.

Auch an der Nelson-Mandela-Gesamtschule kümmern sich in diesem Schuljahr wieder jedem Morgen 15 ehrenamtliche Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 8 und 9 als Verkehrshelfer darum, dass an der Kreuzung Teichstraße/ Am Fiskediek morgens alle und vor allem die Grundschüler der Marien-Grundschule sicher die Straße überqueren können.

 

Die alljährige Fachmesse für Ausbildung und Studium „Vocatium“ fand im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland statt und brachte Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs und die Q1 unserer Gesamtschule in persönlichen Dialog mit ca. 50 teilnehmenden Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie zahlreichen anderen Institutionen.

Wie ist meine neue Klasse? Wie sind die Mitschüler*innen? Finde ich neue Freund*innen? Wie sind meine neuen Lehrer*innen?

All diese Fragen stellen sich die neuen Fünftklässler*innen jedes Jahr aufs Neue. Um den Kindern einen gelungenen Einstieg an der Schule und in ihren Klassen zu ermöglichen, sind die Einführungstage der Nelson-Mandela-Gesamtschule ein bedeutender Bestandteil. Hierbei gilt es nicht nur die neue Schule zu entdecken, sondern auch die Klassenkamerad*innen kennenzulernen.

Am frühen Sonntagmorgen rund um den Schlossplatz trafen sie sich, voller Vorfreude gleich auf den Asphalt zu dürfen: 28 Läufer der insgesamt 2300 Ausdauerhelden, die sich auf die 42, 195 Kilometer lange Strecke wagen, starteten in diesem Jahr für die Nelson-Mandela-Gesamtschule.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future