Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Wir, die Klasse 5b, waren zu Besuch in der Tanzbühne Greven. Dort konnten wir an einem spannenden, zweistündigen Tanztraining teilnehmen mit der Studioleiterin Nadine und Ludmilla, die schon über 8 Jahre als Tanztrainerin arbeitet.

Am 27.04.2023 unternahmen die beiden Lateinkurse der Oberstufe (EF und Q1) eine Exkursion nach Köln. Dort besuchten wir das römisch-germanische Museum am Neumarkt im Belgischen Haus und schauten uns Teile der römischen Stadtmauer und Überreste von römischen Straßen an.

Am Dienstag, den 25.04.2023, wurden die Fußball-Kreismeisterschaften der Jungen in der Jahrgangsklasse IV (Jahrgänge 2011 – 2012) im Waldstadion in Neuenkirchen ausgetragen.

Wie kann ich die Höhe eines Baumes mit einem Stock messen, auch wenn ich kein Maßband habe? Was ist eigentlich Totholz und was lebt darin? Wie kann ich einen Ohrwurm von einem Rüsselkäfer unterscheiden? Warum kann das Tier mit mehr als sechs Beinen auf einer Buche kein Eichenprozessionsspinner sein?

 Diese und noch sehr viel mehr Antworten erhielten die fast 140 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit ihren Klassenleitungsteams an einen abwechslungsreichen Vormittag im Wald der Bockholter Berge, inzwischen eine schöne Tradition im vielfältigen Schulleben der Nelson-Mandela-Gesamtschule.

Zehn Schüler*innen und zwei Lehrkräfte waren Ende März aus Palermo in Italien zu Besuch an der Nelson-Mandela-Gesamtschule. Und um es vorwegzunehmen: Es war eine europäische Fusion kreativer Energien. Eine produktive Synthese unterschiedlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten, eingerahmt in einer wunderbar positiven Begegnungsatmosphäre. Denn: Auch wir können verdammt gut Gastgeber!

„Meine Lunge ein Leben lang fit“ lautete der Titel des aktuellen Kreativwettbewerbs, den die Deutsche Lungenstiftung jährlich auslobt. Die Klasse 6A konnte dabei mit ihrem Beitrag „Endgegner Rauchen - Jadon verteidigt unsere Lunge“ überzeugen.  

Als früh am Morgen Ferkel und Tigger von Winnie Pooh, die wilden Kerle, Super Woman und Lionel Messi gesichtet wurden, spätestens dann war es allen klar: die letzte Schulwoche der angehenden Abiturient*innen hat begonnen. Passend zum gewählten Motto „Abitendo, 13 Jahre gespielt und nichts gespeichert“ wurde auch ein ‚Supermario‘ gesichtet.

Zwischen den Büchern im Schaufenster der Buchhandlung Cramer + Löw tauchen plötzlich eigenartige Masken und kleine Charakterköpfe auf. Es sind die kunstpraktischen Ergebnisse der Musik-Kunst-Profilklasse 6b der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven.

Frische Pizza, Brot und andere Backwaren aus dem eigenen Pizzaofen genießen zu können, ist ein Traum für viele Menschen, die gutes Essen zu schätzen wissen… dieser ist im Rahmen eines Schulprojekts jetzt für die Schulgemeinde der Nelson-Mandela-Gesamtschule in greifbare Nähe gerückt.

Im Rahmen der großen Exkursion der beiden Erdkundeleistungskurse der Q 1 ging es für drei Tage im März nach Essen und Duisburg, um Ursachen der Industrialisierung des Ruhgebietes sowie den seit den 1960er Jahren anhaltenden Strukturwandel sowie die Revitalisierung einer Region exemplarisch sehen, erfahren, verstehen und einordnen zu lernen. Dafür wurden Orte gewählt, an denen der Wandel besonders eindrückliches mit- und nebeneinander abbildet: Zeche Zollverein, Centro Oberhausen, Landschaftspark Nord.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future