Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Voller Vorfreude wurde am 20.04.2021 der neue große LKW des Großbaumarktes Hornbach aus Münster an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven in Empfang genommen. Mit einer großen Ladung an Gartengeräten, Zubehör für Gartenarbeiten, Komposter, torffreier Erde für die ersten Hochbeete und zwei Schubkarren voll einer schönen Auswahl an Kräutern und Pflanzen im Gepäck, kam der Marktmanager André Skiebe als Sponsor des Schulgartens persönlich, zusammen mit seinem Team und übergab dem Schulleiter Ingo Krimphoff und der Schulgarten-AG diese wunderbare Spende.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern,

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über das Vorgehen bei nachweislich an Covid-19

erkrankten Personen in den Schulen. Sicherlich haben Sie in den letzten Wochen und Monaten

den Medien entnommen, dass sich Mutationen – also Veränderungen des Virus – entwickelt

haben, die jetzt noch einmal andere Folgen auch für das Vorgehen des Gesundheitsamtes

haben.

Mal wieder hat die Zusammenarbeit zwischen dem aktiven Förderverein der NMG und der Schulgemeinschaft reibungslos funktioniert: diese funktionale und ästhetisch ansprechende Sitzinsel sorgt mit weiteren Sitzbänken dafür, dass dieser Flurbereich im Schulgebäude nun vielfältig genutzt werden kann. Durch die neu geschaffene Sitzmöglichkeit für eine größere Lerngruppe entstand dort ein neuer, heller Lernort. Natürlich soll dieser auch für entspannte Pausenzeiten sorgen…

Als die Pandemie ausbricht und die Schulen in Deutschland zum ersten Mal schließen, sind diese 38 Schülerinnen und Schüler 18 Jahre alt. Sie gehen zu dem Zeitpunkt in die Q1 und glaubten damals, dass bloß ihre Osterferien verlängert werden. Es kam jedoch alles anders.

Auf die Plätze, fertig, los! Erste Trainingseinheit für Marathon-Staffel

Am ersten Sonntag in den Osterferien trainierten einige Kolleg*innen unserer Schule zum ersten Mal für die Staffel beim nächsten Münster Marathon. Mit dabei waren Lukas Brinkmann, Markus Preising, Moritz Uphoff, Deborah Sperling, Axel Kuhn und Jörg Klose (von links nach rechts).

„Wäre hier nicht auch Platz für einen Schulgarten?“, fragten sich einige Kolleginnen und Kollegen der Nelson-Mandela-Gesamtschule bei der Vorstellung der umfangreichen Umbaumaßnahmen des Schulzentrums im Sommer 2018. Im Hinterkopf hatten sie zunächst den Anbau von frischem Gemüse und Kräutern in transportablen Hochbeeten, um diese im Hauswirtschaftsunterricht und im Schülercafé „Auszeit“ zu verarbeiten.

Mit Maske ins Getümmel – Shakespeare Workshop in der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven

Der Q2 Englisch Grundkurs führte im Rahmen der Behandlung von William Shakespeares „Romeo und Julia“ den Prolog und die erste Szene der bekannten Tragödie im Unterricht auf.

In zwei Gruppen aufgeteilt hatten die 28 SchülerInnen die Aufgabe, den englischsprachigen Originaltext selbständig und frei von formalen Einschränkungen auf die Bühne zu bringen. Die angehenden AbiturientInnen interpretierten den erbitterten Kampf der verfeindeten Familien Montague und Capulet sehr kreativ und konnten den Auftrag ihres Englischlehrers, Herrn Kraus, die „Emotion auf die Bühne zu bringen“, nach nur fünf Stunden Probenarbeit überzeugend und mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen in den einmaligen Aufführungen umsetzen.

So konnten die jungen SchaupielerInnen mit Stolz und höchster Zufriedenheit feststellen, dass sie ihre Reifeprüfung beim Thema „Shakespeare Theater mit Maske“ bereits vor den offiziellen Abiturprüfungen abgelegt haben. Well done! 

Text von Pia Witthinrich und Svenja Nölker

Jugendliche fotografieren ihren „Kreuzweg“ in Greven

Ostern steht vor der Tür und der Fotowettbewerb der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Grevens passte wunderbar ins Unterrichtskonzept von Religionspädagogin Lisa Meesters im Distanzunterricht ihres Oberstufenkurses.

Zur Orientierung und Inspiration besprachen sie zunächst gemeinsam per Videokonferenz die vorgegebenen 14 Stationen des Kreuzweges. So konnten alle einen Zugang zu den einzelnen abstrakten Themen wie beispielsweise Geborgenheit, Hilfe, Fallen, Tragen, Urteil und auch Tod finden. Denn der Auftrag lautete, zu zweit oder alleine eine Bildidee zu einem der Inhalte zu entwickeln und diese fotografisch festzuhalten.

„Für mich war es auch einfach schön, im Lockdown mal rauszukommen und mit meiner Freundin spazieren zu gehen“, so eine Schülerin des Kurses. Dass dabei auch wirklich sehr ausdrucksstarke Fotos entstanden, fand auch die Jury, die die fünf eingesendeten Fotos der Gruppe mit dem ersten Platz und einem Preisgeld von 175€ prämierte.

Hier die prämierten Fotos:

Nichts behindert beim Lernen und Arbeiten mehr als ein uninspirierender, ungemütlicher oder unpraktischer Arbeitsplatz. Wie müsste dein Arbeitsplatz gestaltet sein, um dir das Lernen und Arbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten? Dieser Frage gingen die Kursteilnehmer*innen der EF im Kunstunterricht mit ihrer Lehrerin Johanna Georg nach. Nach dem theoretischen Teil zur Designgeschichte lautete der praktische Arbeitsauftrag wie folgt:

Entwickle eine Sitzgelegenheit für deinen idealen Arbeitsplatz und dokumentiere deinen Arbeitsprozess! Die Sitz- (oder: Liege-) gelegenheit soll sich gestalterisch wie funktional an deinen Bedürfnissen orientieren und darf außerdem originelle Zusatzfunktionen haben.  Materialien konnten im Lockdown nur welche sein, die man zuhause vorfindet!

Auf welcher Sitzgelegenheit würdet ihr am liebsten Platz nehmen?

Wie kann ein Objekt gefährlich, fies oder freundlich wirken, ohne eine gegenständliche Form aufzuzeigen? Wie kann ich bestimmte Eigenschaften in eine Form bringen, ohne gegenständlich zu arbeiten?

 Die Schülerinnen und Schüler im Kunstkurs der EF bei ihrer Lehrerin Katharina Wackermann sollten ausgehend von ihren Untersuchungen zu Form und Wirkung zwei mehransichtige Objekte aus Gemüse oder Obst gestalten.

 Ein Objekt sollte dem Gedanken eines Virus, das andere Objekt dem Gedanken des Impfstoffes entsprechen.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future