Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Die Reisegruppe in Begleitung von Serap Cimenci-Öz und Martin Themann ist im türkischen Konya gut angekommen. Am ersten Tag  haben sie sich ausführlich die Partnerschule angesehen und bekamen Präsentationen gezeigt.

Am Dienstag haben sie gelernt, wie Papier recycelt wird und danach durften sich die Schüler*innen selbst künstlerisch betätigen. Anschließend haben sie einen Spaziergang zu einem kleinen Waldstück gemacht und reichlich Müll eingesammelt. Abends waren sie dann mit der ganzen Erasmusgruppe in einem türkischen Restaurant. Sehr lecker!

Am Donnerstag stand der Höhepunkt der Reise an. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen fuhren zusammen früh um 7.00 Uhr mit dem Bus nach Kapadokien. Dort haben sie u.a. die unterirdische Stadt Derinkuyu und die Felsenstadt Göreme besucht. Beeindruckt von der malerischen Landschaft und den Eindrücken des Tages kamen sie um ca. 23.00 Uhr im Hotel an.

Im Rahmen ihrer Studienfahrt fuhr die Q2 mit dem Bus nach München. Als die Zimmer im Hostel am frühen Abend bezogen und eingeräumt waren, stand an diesem Abend kein weiteres Programm mehr auf dem Plan, weshalb die Schülerinnen und Schüler die Umgebung erkundeten.

Infos zur AG- Wahl

Lust auf Nähen mit der Nähmaschine? Oder lieber tischlern und etwas aus Holz herstellen? Oder in einem Musical mitsingen?

Das sind nur drei Beispiele aus den verschiedenen, spannenden Angebote in diesem Schuljahr. Da fällt euch sicher die Wahl einer AG leicht! 

Hier könnt ihr euch die verschiedenen Steckbriefe zu den Workshops anschauen und erfahrt auch direkt in welcher Stunde und Raum das Ganze stattfinden wird.

Viel Spaß beim Durchstöbern...

Gestartet wird nach den Herbstferien!

„Ich finde das Recht auf Privatsphäre besonders wichtig. Es gibt schließlich Dinge, die gehen niemanden anderen etwas an, außer mich selbst. Das finde ich gut!“, äußerte sich Donya. Für Elias ist das Recht auf Bildung besonders wichtig: „Jedes Kind bei uns darf in die Schule gehen, das ist nicht unbedingt in allen Ländern selbstverständlich!“

Bei optimalen äußeren Bedingungen (15°C) startete am Sonntag zum 20. Mal der Münsteraner Marathon. 5 Staffeln à vier Läufer, gebildet von motivierten Schüler*innen der Q1 und Q2, sowie etlichen laufengagierten Lehrer*innen, gingen um 09.15 Uhr an den Start des Staffelmarathons.

Der Name ist wie immer Programm: die Schülerinnen und Schüler von zwei 6. Klassen lernen auf ihrer einwöchigen Klassenfahrt jede Menge über Bewegung, Ernährung und Entspannung, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern spielerisch verpackt in zahlreichen Aktivitäten und Workshops. Beim Kanufahren auf See und Ems, während der Reitstunden auf Pferden aus dem Stall von Sabine Austmann, einer erfahrenen Reitlehrerin, oder beim Judotraining werden ganz nebenbei die körperlichen Fähigkeiten trainiert, immer begleitet von erfahrenen Trainern und Pädagogen.

Endlich war es so weit! Das persönliche Treffen der Mitglieder der Nelson-Mandela-AG der Gesamtschule Greven mit Lutz van Dijk, Jugendbuchautor und Historiker mit dem Lebensmittelpunkt in Kapstadt, Südafrika, konnte stattfinden. Nach langjähriger intensiver und gewinnbringender Zusammenarbeit über verschiedene digitale Kanäle wurde der Moment der ersten echten Begegnung von Julian Dawin, Michèle Drautz, Ricarda Hambloch, Kerstin Hemker, Roland Hericks, Anil Kocak, Christina Prinz und Waltraud Zumbrägel mit großer Vorfreude erwartet.

 „Wir freuen uns, dass wir uns dahingehend entschieden haben, in diesem Jahr wieder eine Projekt- und Fahrtenwoche durchzuführen, wie es konzeptionell an unserer Schule vorgesehen ist“ sagt Ingo Krimphoff, Schulleiter der Nelson-Mandela-Gesamtschule. „Jede Jahrgangsstufe gestaltet die erste vollständige Woche nach den Ferien in ganz besonderer Weise. Dabei öffnen wir uns für viele Expertinnen und Experten von außen, die uns als Schule in unserem Auftrag unterstützen.“

In der Jahrgangsstufe 9 ist so ein Baustein die MINT-Rallye, die es Jugendlichen in Form einer Berufsfelderkundung ermöglicht, verschiedene Berufe für sich zu erschließen. In unterschiedlichen Workshops können die jungen Menschen praktische Erfahrung sammeln und ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren.

Im Rahmen der Projektwoche nutzte der gesamte Jahrgang 8 das 9€-Ticket und fuhr mit 150 Schülerinnen und Schülern ins Watt, inkl. geführter Wattwanderung. 

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future