Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Rudelgucken und Menschenrechts-Aktion: Wegschauen, um hinzuschauen

Am Dienstag trafen sich Schülerinnen und Schüler mit Vertreter*innen der Menschenrechtsorganisation „IJM“ (International Justice Mission)  in der Auszeit, um über die Haltung zur diesjährige WM zu diskutieren und an der Aktion #stop28-Kampagne teilzunehmen.

Alles Nähere darüber erfahrt ihr im Zeitungsartikel in den Westfälischen Nachrichten vom 8.12.2022.

Es war eine besondere Unterrichtsstunde für die Schüler*innen der Nelson-Mandela-Gesamtschule: Hermann Schulz, Autor zahlreicher Kinder- und Jugendbücher und als Sohn eines Missionars in Ostafrika geboren, war zu Gast und las aus seinem Kinderbuch „Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt“. Er traf auf offene Ohren und interessierte Kinder, die das Schicksal des elfjährigen Temeo aus Tansania interessiert verfolgten.

Sie, 17 Schüler*innen der EF der Nelson-Mandela-Gesamtschule, lernen zwar erst ein paar Monate Niederländisch, konnten sich aber mit den 29 belgischen Jugendlichen, zwei Klassen des „Heilig Hartinstituut Heverlee“ aus Löwen, bereits ganz gut verständigen, Englisch sei Dank…

Ganz im Sinne des Namenspatrons der Schule wurden am St. Martinstag zahlreiche Körbe und Kartons, voll beladen mit Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Zucker und Konserven, in der Mittagspause aus den Klassenräumen und dem Lehrerzimmer vor die Mensa getragen. Denn dort warteten bereits die Mitarbeiter*innen der Tafel Emsdetten/ Greven des Caritasverbandes und ihr Bus, um alles zu verstauen.

Sie kamen extra per Fahrrad aus Münster auf den Schulhof der Nelson-Mandela-Gesamtschule geradelt und trafen dort in der Mensa auf über 250 neugierige Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgänge: 9 Studierende der ‚katho Münster‘ der Fachrichtung Soziale Arbeit in Begleitung ihres Dozenten Prof. Dr. Felix Manuel Nuss. Im Gepäck hatten sie 8 verschiedene AG-Angebote, die sie den Kindern persönlich vorstellten.

Angekommen in Belgien ging es für die Vertreterinnen der Nelson-Mandela-Gesamtschule Lena Robitzer und Julia Neufeldt zum internationalen Austauschtreffen ins Rathaus von Leuven. Hier trafen sie auf SchülerInnen und Kolleginnen aus Spanien, Italien, Großbritannien, Frankreich und Belgien. 

Hula-Hoop-Reifen, Stelzenlauf, Drahtseil und Jonglierbälle gehören zwar auch zum Equipment der Zirkus-AG der Nelson-Mandela-Gesamtschule, die sich jeden Dienstag für zwei Stunden nach Schulschluss in der Sporthalle treffen.

Wundersame Klänge waren in der Gesamtschule Greven zu hören, dazu Schülerstimmen, die rhythmisch „A-na-ra-ka chi, a-na-ra-ka cho. Boom Ma-ra-ka chi-qui-cha-qua-cho.“ sangen. Das konnte nur eins bedeuten: Morphius Eurapson-Quaye war wieder da, um mit Kindern der Jahrgangsstufe 6 und 7 zu singen und zu trommeln, diesmal sogar an zwei Schultagen.

Die diesjährige Projektwoche zu Beginn des Schuljahres stand unter dem Motto: „Gesundheit“. Dahingehend hat sich die Klasse 7d überlegt, jenes wichtige Thema in den Schulalltag zu integrieren. Dabei ist man zu dem Entschluss gekommen, dies sowohl symbolisch als auch pragmatisch anzugehen.

Gerade an der neuen Schule angekommen, überraschte Sport- und auch Klassenlehrer Jörg Klose seine neugebildete 5. Klasse mit dem ersten Thema im Fach Sport: Outdoor-Klettern.

Bei einigen war die Freude sofort groß, brachten doch einige bereits Erfahrungen aus Kletterhallen und Klettergärten der Umgebung mit. Andere zeigten erstmal großen Respekt vor den schwindelnden Höhen der 12 Meter hohen Outdoor-Kletterwand, die an der Rückwand der Rönnesporthalle angebracht ist.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future