Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Seit 2005 werden Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen in NRW besonders gefördert. Mehr als 1400 Schulen haben schon Bildungspartnerschaften vereinbart. Auch die NMG ist dabei!

Schon seit 2018 trägt die Grevener Gesamtschule den Namen von Nelson Mandela. Um den Namensgeber und die Botschaft seines Lebens und Werks in allen Jahrgangsstufen bekannt und erfahrbar zu machen, gab es für die ganze Schule ausnahmsweise mal kein Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern Märchen, Kunst, Geschichte und vieles mehr rund um die südafrikanische Persönlichkeit. Der Nelson-Mandela-Tag findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Schulfest statt.

Alles war fast wie in einem echten Club organisiert: Einlasskontrolle, Stempel, Garderobe, Security und professionell auflegende DJs. Und so konnten Piraten aus „Fluch der Karibik“, Cheerleader, Rotkäppchen, Leoparden, Senioren, Piloten, Fliegenpilze, Schokobons, Rehe, FBI-Agenten, Engel und Teufel und noch viele andere kreativ Kostümierte zusammen auf dem Dancefloor ausgelassen tanzen, Spiele spielen und Karneval feiern.

Seit einem halben Jahr haben sie im Unterricht daran gearbeitet: die Wahlpflichtkurse Darstellen und Gestalten des 7., 8., 9. Und 10. Jahrgangs mit ihren Kurslehrenden Ursula Lückge-Pott, Kerstin Hochhaus und Axel Kuhn präsentierten die abwechslungsreiche Revue "ZEITRAUM“ vor begeistertem Publikum auf der Bühne der Schulmensa der Nelson-Mandela-Gesamtschule.

Am letzten Schultag vor den Halbjahreszeugnissen fand wie in jedem Schuljahr der sogenannte „Kulturtag“ statt, ein Projekttag, an dem jede Jahrgangsstufe ein übergeordnetes Thema hat, das jeweils an Unterrichtsinhalte eines Faches angegliedert ist.

Sonntags in die Schule? Ja, denn einmal im Jahr lädt die Nelson-Mandela-Gesamtschule alle 4. Klässler*innen und ihre Familien aus Greven und Umgebung ein, sich vom Schulalltag selbst ein Bild zu machen.

Gut ausgerüstet und voller Vorfreude auf eine Woche im Schnee starteten gestern Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs und die begleitende Lehrer*innen Julian Dawin, Lukas Brinkmann und Katharina Schröder mit dem Bus Richtung Bayerischen Wald. Nach neun Stunden Busfahrt kamen alle wohlbehalten und bei strahlendem Winterwetter im Kolping Ferienhaus Lambach an.

Hier gibt es täglich Neuigkeiten zu lesen!

Hast du ein Handy? Wo liegt dein Handy, wenn du schläfst? Vergisst du die Zeit, wenn du am Handy bist? Dies sind nur drei Fragen einer Befragung, den der Pädagogikkurs Jahrgangsstufe 10 unter den Jüngsten der Nelson-Mandela-Gesamtschule durchführte. Sie taten dies im Rahmen der Unterrichtsreihe ‚Sucht‘ mit dem Ziel, die natürlich nicht repräsentativen Ergebnisse der Befragung dem Team der Suchtprävention des Caritas Verbandes Emsdetten-Greven e.V. zur Verfügung zu stellen für ein Medienprojekt in der Jahrgangsstufe 6.

„Hoe kan ik u helpen?” wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 des Wahlpflichtfach Niederländisch und der EF, die seit 5 Monaten mit Niederländisch in der Oberstufe angefangen haben, an diesem Vormittag etliche Male gefragt. Und zwar im „Taaldorp“, dem niederländischen „Sprachdorf“, das einmal im Jahr in der Nelson-Mandela-Gesamtschule seine rot-weiß-blauen Zelte aufschlägt.

Die kulturellen, wirtschaftlichen, und politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Simbabwe standen im Mittelpunkt eines Unterrichtsprojekts des Q1-Leistungskurses Erdkunde mit Dr. Reinhold Hemker (79), seit 1995 Präsident der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft (DSG) und Botschafter für Entwicklungszusammenarbeit.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future