Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Im Rahmen ihrer diesjährigen Tournee machten die Ensemble-Mitglieder der Wiener Kinderoper "Papageno" am Donnerstag halt in Greven. Im Gepäck hatten die Darsteller*innen das über 200 Jahre alte Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" (1782) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Dass Thema und Botschaft des historischen Stückes nach wie vor große Aktualität besitzen, war den Schüler:innen der Jahrgänge 5 und 6 bereits aus dem Musikunterricht der vergangenen Wochen bekannt. Die Handlung jetzt aber "live" auf der Bühne zu erleben und einmal "richtigen" Operngesang zu hören, war für die Kinder ein beeindruckendes Erlebnis.

Im Rahmen des Programms „Orchester entdecken“ besuchten die Musikkurse der Jahrgangsstufen EF und Q1 am Dienstagvormittag die Generalprobe des achten Sinfoniekonzertes im Theater Münster. In Begleitung von Frau Jenau und Hrn. Dawin erlebten die jungen Musikinteressierten ein eindrucksvolles „Vor“-Konzert.

Como está? Muito bem, obrigado.1 Um in kleinen Alltagssituation bestehen zu können, wurde in Vorbereitung auf den Austausch nach Portugal, im Rahmen des europäischen Erasmus+ - Projektes „breaking news @ school“, ein Crashkurs Portugiesisch an unserer Schule vor den Osterferien durchgeführt.

Laut und lustig ging es zu bei der Verabschiedung der angehenden Abiturient*innen am diesjährigen Tag X. Schon am Parkplatz wurde der Schulgemeinde klar, dass heute alles ein bisschen anders laufen würde als sonst. Alle Autos wurden erstmal angehalten und nach Zahlung eines Beitrags für die Abikasse weitergelassen. Außerdem waren viele der Eingänge mit Folie, Stühlen, Tischen, Luftballons und mit Wasser gefüllten Pappbechern versperrt.

Nach Kriegsbeginn in der Ukraine trieb diese Frage sehr viele Schüler*innen unserer Schule um und alle 6. Klassen entschieden sich kurzerhand, selbstgebackene Kuchen und Muffins zu verkaufen, um den Erlös spenden zu können. Dass bei den täglichen Bildern der Verwüstung und Zerstörung jeder Euro gebraucht wird, war jedem völlig klar.

Die Bilder des Krieges, der auf dem Boden der Ukraine geführt wird, begleiten uns Tag für Tag. Es sind nicht nur Bilder der Zerstörung, sondern auch Bilder von Menschen auf der Flucht. Die Menschen sind gezwungen, ins Ungewisse aufzubrechen und ihr bisheriges Leben zumindest vorerst hinter sich zu lassen.

Frieden kann man nicht kaufen, aber Geld kann man spenden! Diese Erkenntnis setzten einige Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters in die Tat um: sie musizierten mehrere Stunden zu Gunsten der Ukraine-Hilfe auf dem Marktplatz in der Grevener Innenstadt mit Posaune, Trompete und mehreren Saxophonen.

Der Zirkus war mal wieder in der Stadt und hatte sein Zelt auf dem Gelände des Schulzentrums aufgeschlagen. Und damit die Grundschülerinnen und – schüler der Marienschule während ihres einwöchigen Projekts alle immer wieder sicheren Boden unter den Füßen hatten und sich nicht verletzten, halfen die Sporthelferinnen und Sporthelfer des 8. Jahrgangs der Nelson-Mandela-Gesamtschule die ganze Woche über mit

Der Klassenausflug der Klasse 7e, führte uns am 28.03.2022 in die boulder factory in Münster. Ein besonderer, sportintensiver und herausfordernder Tag, denn frei nach Adam Opel wurde das Nützliche mit dem Angenehmen innig verbunden und die Wege mit dem Fahrrad bewältigt. So bewegten wir uns langgezogener Tross klingelnd, gut gelaunt und grüßend von Greven nach Münster und Stunden später erneut zurück.

Da sage doch nochmal einer, Schule vermittelt nicht auch ganz praktische Dinge…die Schülerinnen und Schüler der Pädagogikkurse des 9. und 10. Jahrgangs unter der Leitung von Lehrerin Doris Möhring würden das nach diesem Vormittag auf jeden Fall nicht unterschreiben. Denn der Besuch der Hebamme Anne Efler und ihrer Hebammenschülerin (Hebammenpraxis Greven) informierte sie praxisnah und anschaulich rund um die Säuglings- und Babypflege.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future