Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten

Im Rahmen des Grevener Maifestes wurde am letzten Sonntag ein besonderer Blick in die Zukunft geworfen: Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Grevens hatten sich am Malwettbewerb „Wie stelle ich mir Greven in der Zukunft vor“ beteiligt und ihre Visionen einer lebenswerten Stadt gestaltet. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung würdigte Wirtschaftsförderer Bernd Büdding die kreativen Beiträge der Jugendlichen und zeichnete die Gewinnerinnen und Gewinner aus.

 

Am 20.05.2025 verwandelte sich unsere Schulküche in eine lebendige Cocina Española: Der Wahlpflichtkurs Spanisch der 8. Klasse begab sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise – begleitet von der engagierten Fremdsprachenassistentin Rosa Lozano Ortiz, die nicht nur mit ihrem Fachwissen glänzte, sondern auch mit viel Charme und spanischem Temperament für echte Küchenatmosphäre sorgte.

 

Heute stand bei der Schülervertretung kein Unterricht auf dem Programm – sondern Zielen, Rollen und Jubeln: Die SV war zu Gast beim SC Reckenfeld und durfte dort dankenswerterweise die vereinseigene Kegelbahn nutzen.

Mit einem musikalischen Einstieg begann der diesjährige „Abend der Wissenschaft“ an der Auszeit: Schüler Julian Stephan (Q1) berührte das Publikum mit einer musikalischen Darbietung des Whitney-Houston-Klassikers „I Have Nothing“, begleitet von seinem Musiklehrer Julian Dawin am Klavier.

Wie misst man die Höhe eines Baumes nur mit einem einfachen Stock? Was genau ist Totholz, und welche Lebewesen tummeln sich darin? Wie unterscheidet man einen Ohrwurm von einem Rüsselkäfer – und warum kann ein Krabbeltier mit mehr als sechs Beinen auf einer Buche kein Eichenprozessionsspinner sein?

In der letzten Zeit hatten einige Klassen das Vergnügen, einen spannenden Vortrag unserer spanischen Fremdsprachenassistenzlehrkraft, Rosa, in ihren Klassenratsstunden zu erleben. In ihrer Präsentation nahm sie die Schüler*innen mit auf eine Reise durch Spanien und vermittelte ihnen viele interessante Informationen über das Land und seine Kultur.

 

Im Rahmen des Sportunterrichts haben sieben engagierte Schüler*innen der Klasse 7b der Nelson Mandela Gesamtschule eine besondere Herausforderung gemeistert: Sie legten erfolgreich die Prüfung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ab.

Im Rahmen der diesjährigen Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg haben die Klassen 9c und 9d der Nelson-Mandela-Gesamtschule unter dem Motto „Nachdenken, Mitdenken, Gedenken“ eine beeindruckende Ausstellung erarbeitet.

 

Begeistert wirbeln bunte Tücher durch die Luft, während Kinder auf Einrädern balancieren und sich mutig an akrobatische Figuren wagen. Die Zirkus-AG der Nelson-Mandela-Gesamtschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur artistische Herausforderungen, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und den Gemeinschaftssinn.

Am Donnerstagvormittag verwandelte sich die Stadtbibliothek Greven in eine Bühne für ein besonderes Literaturereignis: das Karaoke-Lesen. Die Siebtklässler der Nelson-Mandela-Gesamtschule erlebten, wie Speed-Dating mit Büchern funktioniert.

© 2025 Nelson-Mandela-Gesamtschule GrevenWebdesign: Markus Olesch | design the future